Historische Radios - Eine Chronik in Wort und Bild | |
[Homepage] [Leserzuschriften] [Firmengeschichten] [Bestellung der Bücher] [Impressum/Datenschutz] |
AEG Baduf
|
![]() ![]() 1951 fiel dieser Braun-Koffersuper Piccolo hinsichtlich seiner Gestaltung aus dem Rahmen man konnte schon das Braun-Design ahnen, das dann fünf Jahre später von sich reden machte. UKW konnte er noch nicht empfangen, und doch kostete der Fünfröhren-Fünfkreiser stolze 285.- DM. Piccolo: 80-180 Euro
Exporter: 150-250 Euro
G 11: 80-180 Euro SK 1, SK 2 und SK 3 hießen die Kleinsuper von Braun; ab SK 4 waren es die Empfänger-Plattenspieler-Kombinationen, die dann (mit ihren Plexiglas-Abdeckungen) Schneewittchensarg genannt wurden. Hier abgebildet sind die Modelle SK 2 (A. Braun/F. Eichler 1955) und SK 5 (H.Gugelot/D. Rams 1958). Zu den berühmten Braun-Geräten zählt auch der Musikschrank PK-G (H.Gugelot 1955), über den bereits im Abschnitt 2.9. geschrieben wurde. Und schließlich steht auf diesem PK-G noch der kleine Braun-Transistor-Taschenempfänger T 31 (D. Rams/HfG Ulm) von 1961. SK 2: 40-100 Euro |